Photovoltaik – Ihre Energie der Zukunft

Mit einer Photovoltaik-Anlage von Loyer Haustechnik nutzen Sie die Kraft der Sonne für Ihr Zuhause, Ihr Unternehmen oder Ihren landwirtschaftlichen Betrieb. Wir planen, installieren und betreuen Ihre Anlage – maßgeschneidert und zuverlässig.

leistungen-photovoltaik

Warum in eine Photovoltaikanlage investieren?

Photovoltaikanlagen sind eine nachhaltige und kosteneffiziente Möglichkeit, Ihre Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schonen.

icon-check
nachhaltigkeit
wirtschaftlichkeit
wertsteigerung

Mit einem Stromspeicher können Sie Ihren erzeugten Solarstrom flexibel nutzen – auch dann, wenn die Sonne nicht scheint. Moderne Technologien wie der Solar Manager und hochwertige Wechselrichter sorgen für maximale Energieeffizienz.


Alles aus einer Hand

Von der ersten Beratung über die detaillierte Planung bis zur fachgerechten Installation – bei uns bekommen Sie den kompletten Service rund um Ihre Photovoltaik-Anlage. Auch nach der Inbetriebnahme sind wir für Sie da: mit Wartung, Monitoring und persönlichem Support.


Solarsimulator von Fronius

Sie möchten in eine Photovoltaik-Anlage investieren, aber wissen nicht, ob es für Sie wirtschaftlich sinnvoll ist?

Der 24-Stunden-Sonnen-Simulator zeigt Ihnen anschaulich, wie Sie mithilfe einer Photovoltaik-Anlage Ihre eigene Energie erzeugen und den täglichen Energiebedarf decken können.


Unsere Lösungen im Bereich Photovoltaik

"Photo courtesy of Fronius. All rights reserved."

Mit unseren Lösungen, wie PV-Anlagen mit Speicher, sichern Sie sich maximale Energieunabhängigkeit.

Mehr erfahren
a057c78b-54f1-4274-b15b-42d98ddbdd86

Mit Power-to-Heat-Lösungen verwandeln Sie überschüssigen Strom aus Ihrer Photovoltaik-Anlage in nutzbare Wärme.

Mehr erfahren
"Photo courtesy of Fronius. All rights reserved."

Mit einer Wallbox laden Sie Ihr Elektroauto sicher und effizient – zu Hause oder im Betrieb.

Mehr erfahren

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner

Experten für Photovoltaikanlagen!

Kontakt aufnehmen

Unsere Arbeiten auf einen Blick

Mit langjähriger Erfahrung sorgen wir dafür, dass Ihre Immobilie umweltfreundlich und wirtschaftlich ausgestattet ist.

62 %

Autarkie

  • ca. 3.500 kWh ⌀ Jahr

  • 9,35 kWp Anlagengröße

  • 5,1 kWh Speicher

  • 21 Module je 445 Wp

70 %

Autarkie

  • ca. 16.000 kwh ⌀ Jahr

  • 28,70 kWp Anlagengröße

  • 10,2 kWh Speicher

  • 70 Module je 410 Wp

80 %

Autarkie

  • ca. 70.000 kWh ⌀ Jahr

  • 99,90 kWp Anlagengröße

  • 222 Module je 450 Wp

  • ca. 5.900 kWh ⌀ Jahr

  • 10,00 kWp Anlagengröße

  • 5,1 kWh Speicher

  • 25 Module je 400 Wp

  • ca. 3.300 kWh ⌀ Jahr

  • 10,40 kWp Anlagengröße

  • 10,2 kWh Speicher

  • 26 Module je 400 Wp

  • ca. 3.700 kWh ⌀ Jahr

  • 7,20 kWp Anlagengröße

  • 5,1 kWh Speicher

  • 18 Module je 400 Wp

  • ca. 10.000 kWh ⌀ Jahr

  • 14,76 kWp Anlagengröße

  • 10,2 kWh Speicher

  • 36 Module je 410 Wp

  • ca. 25.000 kWh ⌀ Jahr

  • 33,00 kWp Anlagengröße

  • 13,80 kWh Speicher

  • 88 Module je 375 Wp

  • ca. 5.000 kWh ⌀ Jahr

  • 7,80 kWp Anlagengröße

  • 5,1 kWh Speicher

  • 20 Module je 390 Wp

  • ca.7.800 kWh ⌀ Jahr

  • 9,60 kWp Anlagengröße

  • 7,7 kWh Speicher

  • 24 Module je 400 Wp

  • ca. 3.500 kWh ⌀ Jahr

  • 8,58 kWp Anlagengröße

  • 5,1 kWh Speicher

  • 22 Module je 390 Wp

  • ca. 5.000 kWh ⌀ Jahr

  • 7,40 kWp Anlagengröße

  • 5,1 kWh Speicher

  • 18 Module je 410 Wp

  • ca. 25.000 kWh ⌀ Jahr

  • 29,97 kWp & 20,52 kWp Anlagengröße

  • 81 Module je 370 Wp & 54 Module je 380 Wp

  • ca. 20.000 kwh ⌀ Jahr

  • 29,70 kWp Anlagengröße

  • 49,80 kWh Speicher

  • 99 Module je 300 Wp

In 4 Schritten zur eigenen Solaranlage

Mit unserem klar strukturierten Prozess machen wir den Weg zur eigenen Photovoltaikanlage für Sie einfach und verständlich.

Wir analysieren Ihre Anforderungen und geben Ihnen eine umfassende Beratung. Gemeinsam finden wir die passende Lösung – ob PV-Anlage mit Speicher, Balkonkraftwerk oder Solarthermie.

Unsere Experten erstellen ein maßgeschneidertes Konzept. Wir berücksichtigen alle technischen Gegebenheiten, Ihre Wünsche und Fördermöglichkeiten.

Die Montage erfolgt durch unser erfahrenes Team. Wir setzen auf hochwertige Komponenten wie Wechselrichter, Stromspeicher und den Solar Manager für maximale Effizienz.

Nach Abschluss der Installation nehmen wir Ihre Solaranlage in Betrieb und weisen Sie in die Bedienung ein. Auch nach der Übergabe stehen wir Ihnen für Service und Wartung zur Verfügung.

Passende Lösungen für jeden Bedarf

Nachhaltige Lösungen für Privathaushalte, Unternehmen und Gewerbe – individuell angepasst.

bereich-privat

Von smarter Elektroinstallation bis zur Sicherheitstechnik – machen Sie Ihr Zuhause komfortabler und effizienter.

Mehr erfahren
bereich-gewerbe

Maßgeschneiderte Haustechnik-Lösungen für Unternehmen – für mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit.

Mehr erfahren
bereich-landwirtschaft

Moderne Technik für Ihren Betrieb – von Energieversorgung bis Automatisierung für mehr Produktivität.

Mehr erfahren

Häufige Fragen rund um Photovoltaik

Die Entscheidung für eine Photovoltaik-Anlage wirft oft viele Fragen auf: zur Funktionsweise, Wirtschaftlichkeit oder auch zu Fördermöglichkeiten. Damit Sie einen schnellen Überblick bekommen, haben wir die wichtigsten Antworten für Sie zusammengestellt. So wissen Sie schon vorab, was Sie erwartet – und können gut informiert in die Beratung starten.

Eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) wandelt Sonnenlicht in elektrischen Strom um. Hier ist eine kurze Erklärung, wie das funktioniert:

Solarzellen fangen das Sonnenlicht ein:

In den Solarzellen (meist aus Silizium) wird das Sonnenlicht auf den Photovoltaik-Effekt treffen. Das bedeutet, dass die Sonnenstrahlen Elektronen im Silizium anregen, die daraufhin anfangen zu fließen.

Erzeugung von Gleichstrom (DC):

Der erzeugte Strom ist Gleichstrom (DC). Das heißt, die Elektronen fließen nur in eine Richtung.

Wechselrichter wandelt den Strom um:

Da Haushalte Wechselstrom (AC) benötigen, wird der Gleichstrom von den Solarzellen durch den Wechselrichterin Wechselstrom umgewandelt.

Stromversorgung für den Haushalt:

Der nun erzeugte Wechselstrom wird direkt für den Betrieb von Geräten im Haushalt genutzt. Wird mehr Strom produziert, als gerade verbraucht wird, kann der überschüssige Strom ins Stromnetz eingespeist oder in einem Batteriespeicher für später gespeichert werden.

Kurz gesagt: 

Sonnenlicht trifft auf die Solarzellen → Elektronen werden freigesetzt → Strom wird erzeugt → Umwandlung in Wechselstrom → Nutzung des Stroms im Haushalt.

So einfach lässt sich die Funktionsweise einer Photovoltaikanlage zusammenfassen!

Eine Photovoltaikanlage mit Speicher lohnt sich besonders, wenn Sie:

  • Viel eigenen Strom verbrauchen (z.B. durch Wärmepumpe oder E-Auto).

  • Unabhängigkeit vom Stromnetz und steigende Strompreise vermeiden möchten.

  • Staatliche Förderungen erhalten, die die Anschaffungskosten senken.

Der Nachteil sind die höhen Anschaffungskosten und die längere Amortisationszeit (ca. 12–18 Jahre). Wenn Sie jedoch viel Strom selbst verbrauchst, können Sie durch den Speicher Ihren Eigenverbrauch maximieren und so langfristig sparen. Ob es sich in Ihrem Fall lohnt, besprechen wir gerne in einem persönlichen Gespräch.

Photovoltaikanlagen sind sehr langlebig und können viele Jahre zuverlässig arbeiten. Hier sind die wichtigsten Punkte zur Lebensdauer:

Solarzellen:

Die typische Lebensdauer einer Photovoltaikanlage beträgt etwa 25 bis 30 Jahre. Die meisten Hersteller garantieren, dass die Solarzellen nach 25 Jahren noch etwa 80 % ihrer ursprünglichen Leistung bringen.

Wechselrichter:

Der Wechselrichter (der den Strom von Gleich- auf Wechselstrom umwandelt) hat eine kürzere Lebensdauer und muss möglicherweise nach 10 bis 15 Jahren ausgetauscht werden.

Batteriespeicher:

Batteriespeicher (falls vorhanden) haben in der Regel eine Lebensdauer von etwa 10 bis 15 Jahren, abhängig von der Nutzung und Qualität.

Fazit:

Eine PV-Anlage hält in der Regel 25–30 Jahre. Der Wechselrichter muss eventuell früher ersetzt werden, aber die Module selbst sind sehr langlebig.

Es gibt verschiedene staatliche Förderprogramme, etwa durch die KfW oder regionale Zuschüsse von Kommunen und Bundesländern. Auch steuerliche Vorteile können eine Rolle spielen. Wir prüfen für Sie, welche Förderungen aktuell verfügbar sind und unterstützen bei der Antragstellung.

Die ideale Anlagengröße hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Ihrem Stromverbrauch

  • der verfügbaren Dachfläche

  • Ausrichtung des Daches

  • Ihren individuellen Zielen (Eigenverbrauch oder auch Einspeisung)

Wir erstellen eine maßgeschneiderte Planung, damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus Ihrer Anlage ziehen.

Ja, in Kombination mit einer Wallbox können Sie Ihren selbst erzeugten Solarstrom direkt ins Elektroauto laden. Damit machen Sie sich nicht nur unabhängiger von öffentlichen Ladesäulen und Strompreisen, sondern nutzen Ihre Anlage noch effizienter.

A tilt divider